News Archiv 2025

Datum Wer? Was? Wie? Wo?
27.09.25
Das RepeaterBook jetzt auch als App fürs Android Smartphone.
Standort aktivieren, evtl. Band und Betriebsart filtern und schon werden die nächstgelegenen Relais angezeigt.
24.09.25
Neues Analog (NFM) Relais HB9AK-L auf dem Hörnli. SvxLink mit EchoLink und FM-Funknetz. Von SH aus gut zu erreichen.
14.09.25 Fotos vom HB9FU Funk-Infotag im Hofgut Oberwald.
Danke den zahlreichen Fotografen.
13.09.25 2 Links zur Prüfungsvorbereitung. Sie wurden an der heutigen Sektionspräsidenten-Konferenz präsentiert: IG AfuA, 50Ohm.de
13.08.25
Wie aktiv warst du in CW in den letzten 365 Tagen? Setz dein Rufzeichen ins Eingabefenster auf dieser Seite. Dieselbe Website kann aber auch aktuelle RBN spots auswerten und filtern.
07.08.25
Ein weiteres Ausbreitungs-Tool für KW-DX: HamDXMap von Christian F5UII.  Als Besonderheit werden Web-SDRs auf der Karte angezeigt und können direkt geöffnet werden. Beschreibung aller Funktionen (englisch). Auch dieses Tool basiert auf Echtzeit Daten, die von Ionosonden gemessen werden.
06.08.25
Die Liste aller Voice Relais in HB ist jetzt als Webseite verfügbar. Es gibt eine Suchmaske und Sortierfunktion für jede Spalte.
01.08.25
Zum C4FM Node HB9FU gibt es neu ein Dashboard, konfiguriert von Roli HB9GZY. Stationen, die ihren Standort im Gerät programmiert haben, werden auf der Karte angezeigt. Alle Relais/Nodes mit WiresX2Web werden hier angezeigt.
29.07.25
Neben LCWO (in deutsch) gibt es eine Fülle weiterer CW Webseiten mit ganz unterschiedlichen Funktionen. 3 Beispiele (alle englisch):
Morse Code Ninja, Morse Code World, Morsle.fun
19.07.25
Silviu YO6SAY stellt einen SvxLink Client für Android zur Verfügung. Er heisst Latry und ist im Google Play Store verfügbar. Michael DC9VQ zeigt, wie man mit Latry ins FM-Funknetz gelangt. DB7GV und HB9BRJ hatten gerade ein QSO mit Latry.
14.07.25
An der Ham Radio in Friedrichshafen stellte der 13-jährige Ianis Scuraru YO8YNS einen neuen CW Weltrekord auf mit dem Programm RufzXP: 1160 Zeichen pro Minute oder 232 wpm.
11.07.25
aprs.fi ist seit Jahren ein Begriff. Steve N2RWE kreierte eine Alternative: aprs.to
Seine Website ist moderner und kann enorm viel. Als Erstes unter Settings "Show OGN Stations" (Flugzeuge) ausschalten. APRS-Pakete werden auf der Karte in Echtzeit durch eine gestrichelte Linie dargestellt.
11.07.25
Auf seiner 574. SOTA Aktivierung loggte DL/HB9BRJ/P erstmals nicht mehr auf Papier, sondern mit dem Ham2K Portable Logger (für Android und iOS). KI2D wurde dafür mit dem 2025 Amateur Radio Software Award ausgezeichnet.
10.07.25
Beat HB9HQX hat seine bekannte Morse Trainer Software stark vereinfacht. Die Bedienung ist jetzt intuitiv.
09.07.25
Bewegung auf dem Antennenmarkt: Wimo übernimmt OptiBeam, SteppIR konzentriert sich auf kommerzielle Kunden.
05.07.25
Neben HB9O in Luzern sucht neu auch HB9E in der Technikwelt Solothurn in Derendingen SO Operateure, die unser Hobby zeigen und erklären.
01.07.25
Für seine Mitglieder betreibt der DARC 15 Remote Stationen. Michael DL2YMR zeigt in seinem Video, wie es funktioniert.
21.06.25
Welche Benutzer sind am Aktivsten auf einer gewissen Brandmeister TG?
Brandmeister Portal > Informationen > Contacts export. Sortieren nach TX Count.
Auf der TG 22827 waren seit Oktober 2024 46 verschiedene Calls.
18.06.25
Der kleine ATS Mini World Receiver kann jetzt auch WLAN. Funkwelle Arthur zeigt die Möglichkeiten. Die im Video erwähnte EiBi Liste aller Rundfunksender gibt es seit vielen Jahren hier.
13.06.25
Im HBradio 3/2025 steht unsere Sektion im Mittelpunkt. Der Galgenbuckturm ziert das Titelbild. Schon heute waren auf Grund dieser Medienpräsenz neue Rufzeichen auf unserem Relais zu hören, z.B. aus Wädenswil.
09.06.25
Wandertipp in der Region: Der neu eröffnete Skulpturenweg von Jestetten nach Osterfingen. Von Jestetten bis zur Wasenhütte ist HB9SH fast durchgehend erreichbar.
08.06.25
Kompakte Interfaces (Soundkarte und CAT) für Digimodes: DigiRig, USB2RIG. Beide beherrschen TTL/232/CIV. Die Konfiguration erfolgt mit internen Lötbrücken.
07.06.25
Einige unserer Mitglieder waren gestern zu Gast am Sommerhöck von HB9FU in Langwiesen. Trotz zeitweisem Regen ein sehr unterhaltsamer Abend mit OMs und XYLs aus 4 Vereinen: HB9FU, HB9ID, HB9TB und HB9SH. Herzlichen Dank an die Gastgeber HB9FU und Boots-Club Schaffhausen.
06.06.25 Das Free Radio Network (FRN) wird mittlerweile auch von lizenzierten Funkamateuren benutzt. Es gibt eine Fülle von Gateways zu anderen Netzen, z.B. dem FM-Funknetz. Hermann HS/DB7GV und HB9BRJ machten Versuche.
29.05.25
New England Code Talker: Ein 80m CW Sender ohne Stromversorgung! Die menschliche Stimme liefert die Energie für einige mW HF-Leistung. Video.
22.05.25
FreeDV komprimiert Sprache (8 kHz) und sendet sie digital (1.5 kHz). Praktisch FM Qualität, unglaublich! HB9GZY und HB9BRJ machten heute erste Versuche.
13.05.25
Eine Augenweide: Restaurierung eines Grundig Radios Baujahr 1958.
01.05.25
The Communicator ist eine kostenlose Online Zeitschrift aus Kanada. Sie erscheint alle 2 Monate. Sehr gut gemacht, kaum Werbung.
28.04.25
HB9O hat jetzt eine eigene Website, für BesucherInnen und Operatoren.
27.04.25
Contest Fotos von HB9FU. Danke Adrian HB3YLK.
20.04.25
HB9BLA baut eine 2GHz 6.3mW CW Bake und kann sie über QO-100 zurück hören.
17.04.25
Der Osterhase brachte uns den neuen APRS-Digipeater HB9SH-10 (144.8 MHz). Er  ist seit heute am Relaisstandort und teilt sich die Antenne mit dem Relais.
Vielen Dank Martin und Marcel! Distanzrekord heute: 163km zu DB0OAL.
17.04.25
Im HBradio soll anlässlich unseres neuen Relais-Standorts ein Schwerpunkt zu HB9SH erscheinen. Nun sucht Willy HB9AHL noch einige Mitglieder, die bereit wären, einen kurzen Beitrag über ihre Aktivitäten etc. zu schreiben. Bei Interesse bitte bei Martin HB9FSV melden.
11.04.25 Neue Elecraft 7-Band portabel Antenne AX3. René HB9NBG stellt sie vor.
04.04.25 AA und AAA Zellen (egal ob Alkali oder NiMH) werden immer mehr ersetzt durch LiIon Zellen mit regulierter Spannung. 2 Beispiele:  BatZone (Video, deutsch), XTAR.
Und hier das Angebot eines grossen Online Händlers in der Schweiz.
02.04.25 An der GV der Swiss-ARTG Sektion Zürich HB9ZRH referierte Peter HB9PAE zum Thema FM-Funknetz. Er stellt uns seine Präsentation zur Verfügung. Danke Peter!
Der am Ende erwähnte Kombi-Hotspot ist bei HB9BRJ bereits in Betrieb.
21.03.25 DX Engineering erklärt, wie man PowerPole Stecker korrekt montiert. Auch mit einer günstigen Crimpzange gehts genauso gut.
17.03.25 Michael HB9GFA zeigt an einem konkreten Beispiel, wie man hauseigenes QRM lokalisisert und eliminiert.
08.03.25 Im neuen CW QSO Finder sieht man, wer auf ein QSO wartet. Oder man trägt sich selbst ein und definiert, welche Art von QSO man gern führen möchte.
01.03.25
CW-Keyer gibt es viele, aber keiner kooperiert mit so vielen Programmen wie der WinKeyer von K1EL. Endlich ist er auch in Europa erhältlich. Das Herzstück vom WinKeyer ist ein PIC16F1825 im DIL14 Gehäuse. Sein Stromverbrauch im "Schlafmodus" ist typisch 50nA. Darum hat er keinen Ein/Aus Schalter.
25.02.25 CW senden mit dem Iambic (2-Hebel) Paddle: Machst du es richtig?
18.02.25 Ein neuer DX-Cluster aus Israel mit Beamkarte, Filter für Betriebsart und Band, Tag/Nacht. Intuitiv zu bedienen.
17.02.25 "Traumperlentaucher" Anton HB9ASB beschreibt, wie er seinen Shack so gut entstört hat, dass er sogar mit Indoor Antennen problemlos arbeiten kann.
11.02.25 Walter HB9AUK, Sepp HB9CIC, Thomas HB9LCY, Martin HB9FSV, André HB9WNL und Markus HB9BRJ machten am USKA XMAS Contest 2024 mit und verdienten je 16 Punkte für die Jahresmeisterschaft 2025. Gratulation!
07.02.25 Ein CW-Decoder von Paul DJ0CU/G4ADF als simple HTML Datei. Funktioniert!
06.02.25 Neu gibt es Hotspots für FM. Sie verbinden sich mit dem FM Funknetz. Auf der Live Karte sind auch unsere Nachbarn DB0WT und DB0BLG zu sehen.
01.02.25 Funkwelle Arthur unterhält sich über Funk mit Künstlicher Intelligenz. Das funktioniert mit jedem DMR-Gerät im Brandmeister Netz.
02.01.25 Nach der Abschaltung von 850 SRF UKW-Sendern kann man auch auf diesem Band wieder auf DX-Jagd gehen. HB9BRJ hörte mit einem kleinen Portabelradio im Shack auf 10 Frequenzen Aktivität. Seine Liste ist öffentlich, Ergänzungen sind willkommen.

This template downloaded form free website templates